Harmonia

Informationen

Zeitraum Mittwoch, 30.4.2025
Dauer 105 Minuten
Sprache Wenig Sprache
Künstler:innen Unusual Symptoms / Theater Bremen / Adrienn Hód
Ort
Schauspiel Köln, Depot 1
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
Rollstuhl Gehbehinderung
Zugänglichkeit Audiodeskription Untertitel oder Übertitel Leichte Sprache

Darum geht’s

Harmonia ist ein Stück der Gruppe Unusual Symptoms.
Die Gruppe hat die ungarische Choreografin  Adrienn Hód zu einer Zusammen·arbeit eingeladen.
[Eine Choreografin macht Tanz·stücke.]
Das Stück erforscht den menschlichen Körper.
Welche Bedeutung hat der Körper im Tanz?
Und in der Gesellschaft?

Tänzer*innen mit und ohne Behinderung tanzen gemeinsam.
Sie alle sind gleich·berechtigte Künstler*innen auf der Bühne.
Ihre Körper und ihre Bewegungen sind ganz verschieden.
Gemeinsam finden sie neue Formen von Tanz·kunst.

Das Stück hat einen Preis gewonnen.
Den Rudolf Lábán Preis 2023 für das beste Tanz·stück Ungarns. 
Und es wurde eingeladen zur TANZ·PLATT·FORM DEUTSCHLAND 2024.

 

Darum musst du rein

Das Stück bittet um die Aufmerksamkeit des Publikums.
Sie verändern die Vorstellung von Körpern, so wie wir sie kennen.
Das Stück lädt uns ein, den Blick auf Körper zu verändern.

 

Pssst!

Das Stück eröffnet das Sommerblut Festival 2025.
Motto des Festivals ist: democracy needs you.
Das spricht man so aus: Die·mo·krä·ßie nieds ju.
Übersetzt heißt das:
Die Demokratie braucht dich.


Was bedeutet das?

Demokratie bedeutet:
Alle Menschen in einem Land dürfen frei mit·reden und mit·bestimmen.
Sie wählen die Regierung.
Sie können überall ihre Meinung sagen.
Aber:
Demokratie gibt es nicht geschenkt.
Wir alle müssen etwas dafür tun.
Wir müssen gemeinsam für unsere Freiheit kämpfen.

Nach der Vorstellung laden wir ein in den Carls·garten des Schauspiel Köln.
Zu einem Abend mit Musik und Getränken. 
Careless macht Musik.

Infos zur Barriere·freiheit

Keine/Wenig Sprache, mit Über·titeln

Der Text ist vor Ort ausgelegt.

Es gibt eine Einführung und Übersetzung in Leichte Sprache.
Dafür kannst Du Deine eigenen Kopf·hörer mitbringen.
Deine Kopf·hörer brauchen einen Mini-Klinken-Anschluss.
Das ist der normale Kopf·hörer-Stecker.

Wir bieten bei der Veranstaltung eine Audio·deskription an.
[Audio·deskription bedeutet:
Jemand beschreibt für blinde und seh·behinderte Menschen:
Was sieht man gerade auf der Bühne?]

Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich. 

Wir können rollstuhlgerechte Plätze reservieren.

Menschen mit einer Hör·behinderung können auch die Höranlage nutzen.
Es gibt noch mehr Infos zur Hör·anlage.
Die Infos findest Du hier: 
https://www.schauspiel.koeln/spielplan/barrieresensibles-theater/hoeranlage/ 

Es gibt Parkplätze für Menschen mit Behinderung.

Blindenführ- und Assistenzhunde sind herzlich Willkommen.

Hast Du Fragen zum Thema Barriere·freiheit?
Dann melde Dich gerne bei Katharina.

So kannst Du Katharina erreichen:
Am Telefon: 0221 29 49 91 34
Per E-Mail: katharina.wuerzberg@sommerblut.de

Termine

Mi 30.4.2025 19:30
Schauspiel Köln, Depot 1

Mitwirkende

Von und mit Aaron Samuel Davis, Florent Devlesaver, Gabrio Gabrielli, Paulina Porwollik, Leisa Prowd, Tamara Rettenmund, Nora Ronge, Andor Rusu, Young-Won Song, Károly Tóth
Ko-Kreation Yanel Barbeito, Carolin Hartmann
Choreografie Adrienn Hód
Künstlerische Mitarbeit Csaba Molnár
Musik Ábris Gryllus
Bühne und Kostüme Anna Lena Grote
Licht Christian Kemmetmüller
Dramaturgie Gregor Runge
Dramaturgische Mitarbeit Ármin Szabó-Székely
Produktionsleitung Alexandra Morales, György Ujvári-Pínter
Produktionsassistenz Emily Masch, Andy Zondag
Ausstattungsassistenz Naomi Darleen Schade
Inspizienz Lena Maire

Sponsoren und Förderer

gefördert durch