DEMOCRATIC PLAYGROUND

Darum geht's
DEMOCRATIC PLAYGROUND – exploring the room ist Englisch.
So spricht man es aus: Demo·krätick Pley·graund - ix·ploring de Ruhm.
Übersetzt heißt es: DEMOKRATISCHER SPIEL·PLATZ – den Raum erkunden.
Auf der Bühne ist ein Quadrat.
Eine Spiel·fläche.
Welche Position nimmst du ein?
Wie verhältst du dich, wenn Dir jemand gegen·über steht?
Was ist dir wichtig?
Was passiert, wenn jemand anderer Meinung ist als du?
Was passiert, wenn noch andere dazu·kommen?
Das ist Demokratie.
„DEMOCRATIC PLAYGROUND: exploring the room“ ist eine Tanz-und Theater-Performance von und mit Jugendlichen.
Darum musst du rein
Durch das Stück kann man Demokratie erleben.
Die Künstler*innen Stimmen und Gedanken zu unserem Zusammen·leben gesammelt.
Es geht darum, was Demokratie wirklich bedeutet.
Was bedeuten mit·reden und mit·bestimmen für jede*n von uns?
Und für uns alle gemeinsam?
Wie können wir verhanden?
Wie können wir verschiedene Meinungen gut aushalten?
Aus Klängen, Bewegungen und Worten entsteht ein Austausch, der alle herausfordert.
Pssst!
Seit 2005 arbeiten die Choreografin Stefanie Elbers und der Regisseur Oleg Zhukov zusammen.
Sie arbeiten als Künstler*innen zusammen.
Und sie arbeiten gemeinsam mit Jugendlichen.
Die Erfahrungen der Jigendlichen werden so Teil ihrer Arbeit und ihrer Kunst.
Mitwirkende
Künstlerische Leitung | Stefanie Elbers, Oleg Zhukov |
Musikalische Leitung | Kornelius Heidebrecht |
Bühnenbild & Kostümbild | Dilara Göksugür |
Produktionsleitung & Künstlerische Mitarbeit | Kamila Kurczewski |
Produktionsassistenz | Nizar Ebrahim |
Darstellende | Carlotta Kramer, Frieda Küppers, Addy Nascente, Nicole Kamenezkaja, Fynn Gregorius, Leonie Engels, Sabrina Adaeze-Ukandu, Nellie Brouwers, Luca Marie Brankamp, Hugo von Chamier, Maksim Kaliuzhnyi, David Aguirre Martinez, Kolja Heidebrecht |
Sponsoren und Förderer



