TARA

Informationen
Zeitraum | 8.-10.5.2025 |
Dauer | 150 Minuten |
Sprache | Deutsch |
Künstler:innen | Anna Kpok |
Ort |
FWT: Freies Werkstatt Theater
Zugweg 10 50677 Köln Deutschland
Rollstuhl
Gehbehinderung
|
Hinweis | Altersempfehlung ab 12 Jahren Es handelt sich um eine Gaming-Performance, bei der die Besucher:innen viel unterwegs sind in den Räumen des FWT:, immer wieder gibt es aber auch Momente, wo gesessen wird. |
Darum geht’s
TARA ist eine Abkürzung.
Sie steht für: There Are Real Alternatives.
Das spricht man so aus: Der ar riel al·tör·na·tiws.
Es heißt übersetzte: Es gibt echte Alternativen.
Man kann auch sagen:
Es gibt andere Möglichkeiten.
Können wir zusammen neu anfangen?
Was ist dann wichtig?
Was können wir aus der Geschichte lernen?
Welche früheren Ideen waren vielleicht gut?
Fliegt mit dem Raum·schiff TARA 3 in den Weltraum.
Und probiert mit uns zusammen aus:
Wie könnte die Zukunft aussehen?
Darum musst du rein
TARA ist ein Theater·stück.
Und gleich·zeitig auch ein Spiel.
Es verwandelt das Freie Werkstatt Theater in ein Raumschiff.
Sie erkunden Ihre Umgebung und begegnen Außerirdischen.
Die Besucher*innen tauschen Fragen und Gedanken aus.
Zu neuen Ideen der Welt.
Und zum Zusammen·leben.
Anna Kpok hat sich das Stück ausgedacht.
Aber sie braucht dafür viel mehr Köpfe.
Um es gemeinsam weiter·denken zu können.
Pssst!
Anna Kpok sind viele.
Anna Kpok ist viele.
Manchmal trifft man sie als einzelne Künstlerin.
Öfter in einer Gruppe.
Und immer fehlt eine.
Anna Kpok macht immer wieder neue Projekte.
Alleine oder zusammen mit anderen.
So teilt sie ihr Interesse für Fragen des Zusammen·lebens mit anderen.
Infos zur Barriere·freiheit
Das FWT ist barrierefrei zugänglich.
Es gibt eine rollstuhl·gerechte Toilette im Foyer.
WICHTIGER HINWEIS:
Das Stück spielt in verschiedenen Räumen.
Leider sind nicht alle Räume barrierefrei.
Trotzdem können auch Rollstuhl·nutzer*innen und Menschen mit Gehbehinderung teilnehmen.
Mitwirkende
Performance | Josephine Hock, Kathrin Ebmeier, Omar Guadarrama, Pia Wagner |
Konzept & Co-Regie | Anna Kpok (Emese Bodolay, Gabor Bodolay, Kathrin Ebmeier, Kirsten Möller, Kristin Naujokat, Klaas Werner), Josephine Hock, Omar Guadarrama, Pia Wagner |
Sponsoren und Förderer




