Lost Paradise

Informationen

Zeitraum 9.5.2025 und 10.5.2025
Dauer 1 Stunde
Sprache Deutsch (wenig Sprache)
Ort
St. Gertrud
Krefelder Str. 57, 50670 Köln
Rollstuhl Gehbehinderung
Zugänglichkeit Touch Tour
Hinweis

Der Raum ist zugänglich für Roll·stuhl-Nutzer*innen.
Leider gibt es keine rollstuhl·gerechte Toilette. 

Darum geht es

Lost Paradise ist Englisch.
So spricht man es aus: Lost pärre·deis.
Übersetzt heißt es: Verlorenes Paradies.

“Die Würde des Menschen ist un·an·tastbar”.
So steht es im Gesetz.
In Artikel 1.1 des deutschen Grund·gesetzes.
Trotzdem werden nicht alle Menschen gleich behandelt.
Menschen mit und ohne Behinderung werden unterschiedlich behandelt.

Wie wirkt sich das auf unser Zusammen·leben aus?

Darum musst du rein

In der Kölner Kultur·kirche St. Gertrud entsteht eine Bild-Installation.
Also ein Kunst·werk im Raum.
Es entsteht rund um das Publikum herum.
Zwischen 5 Meter hohen Objekten.
In dem Kunst·werk verbinden sich Tanz, Theater, Foto·kunst und Video·kunst.
Menschen mit und ohne Behinderung sind Teil der Installation.
Sie werden zu lebenden Skulpturen.
[Statt Skulptur kann man auch Denkmal oder Statue sagen.]
Geschichten treffen auf Geschichten.

Das Publikum kann sich während der Aufführung mit den Künstler*innen austauschen.
Über einen Chat.
So können die Erfahrungen der Zuschauer*innen Teil der Installation werden.

Pssst!

Die Performance entsteht zusammen mit dem club68köln Verein für Behinderte und Nicht·behinderte.
Der Verein wurde vor 50 Jahren in Köln gegründet.
Aber das Chat·programm ist ganz neu.
Du kannst zu den ersten Nutzer*innen gehören.

Termine

Fr 9.5.2025 19:30
St. Gertrud

Touch Tour ab 18:30

Sa 10.5.2025 18:00
St. Gertrud

Touch Tour ab 17 Uhr

Mitwirkende

Konzept, Installation, Choreografie & Regie Kristóf Szabó
Video & Übertitel Ivó Kovács
Grafikdesign Klaus A. Burth
Bühnenbild Assistenz Boshi Nawa
Tanz Lili Oksanen
Fotografie Claudia Ruiz
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit & Audiodeskription Ines Langel
Workshop Katharina Reissdorf
Moderation & Produktionsleitung Hans Günter Brands
Produzent club68köln Verein für Behinderte und Nicht-Behinderte