ON MY WAY HOME

Informationen

Zeitraum 2.5.2025 und 3.5.2025
Künstler:innen Reinaldo Ribeiro, Lucia Oiro
Ort
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33
50676 Köln
Rollstuhl Gehbehinderung

Darum geht’s 

On my way home ist Englisch.
So spricht man es aus: On mei wey houm.
Übersetzt heißt es: Auf meinem Weg nach Hause.

Sulwe ist 2 Jahre alt. 
Sie ist "deutsch-kenianisch“.
Das bedeutet:
Ihr Vater ist Kenianer.
Und ihre Mutter ist Deutsche.

Reinaldo Ribeiro ist queer.
Und er ist „afro·brasilianisch“.
Das bedeutet: 
Er kommt aus Brasilien.
Aber seine Vorfahren kommen aus Afrika.

Sulwe und Reinaldo Ribeiro können sich nicht frei durch Deutschland bewegen.
Andere bestimmen darüber, wer sie sind.
Oder wer sie sein dürfen.
Sie müssen immer wieder Anträge stellen.
Menschen beim Amt entscheiden dann über diese Anträge.
Davon hängt viel ab.

Sulwe und Reinaldo Ribeiro arbeiten mit Ziegeln. 
Ziegel·steine werden zum Teil der Aufführung.
Ziegel·steine haben in der Geschichte eine wichtige Rolle gespielt.

Zum Beispiel:
Afrikanische Länder wurden sehr lange ausgebeutet.
Von Menschen aus europäischen Ländern.
Sie haben Menschen aus afrikanischen Ländern als Arbeits·kräfte ausgebeutet.
Und sie haben Rohstoffe aus den Ländern nach Europa gebracht.

In Deutschland stehen Ziegel·steine für den Wiederaufbau.
Also für die Zeit nach dem 2. Welt·krieg.
Durch den Krieg wurden viele Häuser zerstört.
Vor allem in den Groß·städten.
Viele Menschen haben Ziegelsteine mit den Händen gesammelt und gereinigt.
Sodass neue Häuser daraus gebaut werden konnten.

Die Aufführung On my way home findet im Rautenstrauch-Joest-Museum statt.

Darum musst du hin

ON MY WAY HOME ist Performance, Film und Gespräch.
Die Performance erzählt persönliche Geschichten.
Und Geschichte.

Was muss gehen?
Was muss sich verändern?
Damit wir etwas Neues aufbauen können? 

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit.
Wir geben eine zweite und dritte Chance. 
Und so viele, wie nötig. 
Damit neue Erzählungen entstehen.
Um gemeinsam Widerstand leisten zu können. 
Tauche ein und baue mit.

Pssst!

Nach der Performance gibt es eine Gesprächs·runde.
Was bedeutet „Wiedergutmachung“? 
Darüber sprechen wir mit der Museums·direktorin.
Mit einer Lehrerin, die auch Anti·rassismus·beauftragte einer Kölner Schule ist.
Was sind ihre Antworten? 

Termine

Fr 2.5.2025 18:00
Rautenstrauch-Joest-Museum
Sa 3.5.2025 17:00
Rautenstrauch-Joest-Museum

Mitwirkende

Künstlerische Leitung Lucia Oiro, Reinaldo Ribeiro
Projektleitung Judith Harder
Video Kefa Oiro
Sound Design Manolo Rodríguez
Speakerin Nanette Snoep

Sponsoren und Förderer