Damals-Heute-Morgen

“Protestieren ist gut und wichtig.”
Viele Menschen glauben:
Menschen mit Down-Syndrom interessieren sich nicht für Politik.
Sie sind nett.
Sie sind wie Kinder.
Aber das stimmt nicht.
Das zeigen Autor*innen des Magazins Ohrenkuss.
Sie haben geschrieben zu den Themen Demokratie, Welt·politik und Menschen·rechte.
Diese Texte lesen sie beim Sommerblut Festival.
Die Lesung ist in 3 Teile unterteilt:
DAMALS, HEUTE und MORGEN.
DAMALS waren Menschen mit Down-Syndrom unter den ersten Opfern in der Nazis. Fast alle wurden in der Zeit getötet.
Die Autor*innen erzählen 2 Lebens·geschichten von Frauen mit Down-Syndrom aus dieser Zeit nach.
HEUTE äußern sich Menschen mit Down-Syndrom zur Welt·lage.
Was macht ihnen Angst?
Wie reagieren sie auf Hass und Ausgrenzung in ihrem Alltag und in unserem Zusammen·leben?
MORGEN wünschen sich Menschen mit Down-Syndrom eine andere Form von Zusammen·leben.
Und dafür wollen sie sich schon im HEUTE einsetzen.
Mitwirkende
Mitwirkende | Mitglieder der Redaktion Ohrenkuss |
Musik | Anton Berman |
Sponsoren und Förderer
