Harmonia

Informationen
Zeitraum | 29.4.2025 und 30.4.2025 |
Dauer | 105 Minuten |
Sprache | Wenig Sprache |
Künstler:innen | Unusual Symptoms / Theater Bremen / Adrienn Hód |
Ort |
Schauspiel Köln, Depot 1
Schanzenstr. 6-20 51063 Köln
Rollstuhl
Gehbehinderung
|
Zugänglichkeit | Audiodeskription Unter-/Übertitel Hörverstärkung Leichte Sprache |
Darum geht’s
In Harmonia laden Unusual Symptoms und die ungarische Choreografin Adrienn Hód dazu ein, den menschlichen Körper und seine Bedeutung in Tanz und Gesellschaft neu zu erkunden. Zwischen lustvoller Ausgelassenheit, konzentrierten Erkundungen körperlicher Vielfalt und einer gehörigen Portion Selbstironie hinterfragt ein Ensemble von Tänzer:innen mit und ohne Behinderung die Hierarchien des klassischen Tanzes, aber auch die vermeintlich fortschrittlichen Formen der zeitgenössischen Tanzkunst.
Darum musst du rein
Um die ungestörte Aufmerksamkeit des Publikums bittend, werfen sie herkömmliche Vorstellungen vom Körper und der um ihn herum gebauten Strukturen über Bord und machen sich daran, unseren Blick spielerisch neu zu auszurichten.
Pssst!
Die Choreografin Adrienn Hód und die Tänzerin Leisa Prowd geben am 29. April von 15 – 17 Uhr einen Workshop zu Harmonia. EXPLORING THE BODY lädt alle Tanzinteressierten mit und ohne Behinderung ein, ihren Körper besser kennenzulernen. Teilnahme nur mit Anmeldung. Der Workshop findet in englischer Sprache statt.
Harmonia wurde ausgezeichnet mit dem Rudolf Lábán Preis 2023 für das beste Tanzstück Ungarns und eingeladen zur TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2024.
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, so wie den Kultur- und Kunstministerien der Länder. Die Eröffnung des Sommerblut Kulturfestivals wird ermöglicht durch die Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, des Kulturamtes der Stadt Köln und der Karin und Uwe Hollweg Stiftung
Unter dem Motto ‚democracy needs you‘ eröffnen wir das Sommerblut Kulturfestival 2025. Im Anschluss an die Vorstellung laden wir zu einem Abend mit Musik und Getränken und einem DJ Set von careless in den Carlsgarten des Schauspiel Köln ein.

Infos zur Barrierefreiheit
Keine/Wenig Sprache, mit Übertiteln
Das Transkript ist vor Ort als Zugänglichkeitsmaßnahme verfügbar.
Die Vorstellung wird von einer Audiodeskription sowie von einer Einführung und Übersetzung in Leichte Sprache begleitet.
Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich.
Wir können rollstuhlgerechte Plätze reservieren.
Zur Nutzung der Audiodeskription und der Verdolmetschung in Leichte Sprache können eigene Kopfhörer mitgebracht werden. Der Anschluss funktioniert über einen einfachen Mini-Klinken-Stecker.
Für eine Hörverstärkung für Menschen mit Hörgerät ist der Veranstaltungsraum mit einer WLAN-basierten Höranlage ausgestattet. Dafür muss ein eigenes Engerät (z.B. Smartphone) mitgebracht werden. Weitere Infos unter: https://www.schauspiel.koeln/spielplan/barrieresensibles-theater/hoeranlage/
Die Parkplätze an der Spielstätte sind für Menschen mit Behinderung geeignet.
Die verschiedenen Unterstützungsbedarfe können beim Ticketkauf angegeben werden. So können wir uns gut vorbereiten.
Blindenführ- und Assistenzhunde sind herzlich Willkommen.
Melde Dich gerne, wenn Du von der nächsten Bus- oder Bahnhaltestelle abgeholt und zur Veranstaltung begleitet werden möchtest.
Melde Dich bei Anliegen und Fragen zur Barrierefreiheit gerne bei Katharina (katharina.wuerzberg [at] sommerblut.de).
Mitwirkende
Von und mit | Aaron Samuel Davis, Florent Devlesaver, Gabrio Gabrielli, Paulina Porwollik, Leisa Prowd, Tamara Rettenmund, Nora Ronge, Andor Rusu, Young-Won Song, Károly Tóth |
Ko-Kreation | Yanel Barbeito, Carolin Hartmann |
Choreografie | Adrienn Hód |
Künstlerische Mitarbeit | Csaba Molnár |
Musik | Ábris Gryllus |
Bühne und Kostüme | Anna Lena Grote |
Licht | Christian Kemmetmüller |
Dramaturgie | Gregor Runge |
Dramaturgische Mitarbeit | Ármin Szabó-Székely |
Produktionsleitung | Alexandra Morales, György Ujvári-Pínter |
Produktionsassistenz | Emily Masch, Andy Zondag |
Ausstattungsassistenz | Naomi Darleen Schade |
Inspizienz | Lena Maire |
Projektleitung Sommerblut Kulturfestival | Julia Mädrich |
Sponsoren und Förderer



