Harmonia

Nächster Termin: 30.4.2025

Schauspiel Köln, Depot 1

In Harmonia laden Unusual Symptoms und die ungarische Choreografin Adrienn Hód dazu ein, den menschlichen Körper und seine Bedeutung in Tanz und Gesellschaft neu zu erkunden. Zwischen lustvoller Ausgelassenheit, Erkundungen körperlicher Vielfalt und einer gehörigen Portion Selbstironie hinterfragt ein Ensemble von Tänzer:innen mit und ohne Behinderung die Hierarchien des klassischen Tanzes. Im Anschluss feiern wir mit Euch und einem DJ-Set von careless im Carlsgarten des Schauspiel Köln.

SONA - Seeing Sound

Nächster Termin: 1.5.2025

TanzFaktur

SONA lässt dich die Welt mit den Ohren sehen. Du hörst deine Schritte auf virtuellen Untergründen und erlebst Abenteuer aus interaktivem Klang. Ein Team aus sehbehinderten und blinden Spielgestalter:innen hat neue Level für das Virtual Reality Game geschaffen und lädt dich ein - in ein akustisches Labyrinth.

Traudl Junge. Im Schatten des Bösen

Nächster Termin: 1.5.2025

Alte Feuerwache | Halle

Sie war Hitlers Sekretärin: Traudl Junge. Einst blauäugig, reflektiert sie im Alter selbstkritisch und voller Schuldgefühle ihr damaliges Handeln. 80 Jahre nach Kriegsende nähert sich das Produktionsbüro Petra P. dieser Figur an und lotet zusammen mit jungen Menschen aus, wie groß die Einsatzbereitschaft für eine wehrhafte, demokratische Zivilgesellschaft heute ist. 

the future is unwritten

Nächster Termin: 1.5.2025

Rautenstrauch-Joest-Museum

the future is unwritten ist eine Gruppe moderner Revolutionär:innen. Sie verbindet ein Ziel: Europa vor einer faschistischen Herrschaft zu retten. In einer inklusiven, multimedialen Live-Film-Performance stellen sie sich gegen die fatalen Konsequenzen rechter Politik und sagen dem “postfaktischen Zeitalter” den Kampf an, denn die Zukunft ist noch nicht geschrieben.

She doesn't look her age

Nächster Termin: 2.5.2025

Residenz am Dom

She doesn’t look her age hinterfragt den Mythos des Jungbrunnens und die Sehnsucht nach Unsterblichkeit. Im Schwimmbad der Residenz am Dom Köln erschafft BKM Performance mit Seniorinnen, Tänzer:in und Sänger:in ein lustvolles, queerfeministisches Universum im Wasser – ein utopischer Raum für Transformation, Konfrontation und die Neuverhandlung von Schönheits- und Jugendidealen.

stören_eine aufständische Relaxed Performance

Nächster Termin: 2.5.2025

Orangerie Theater

Köln 2025. Die Zahl der Menschen, die in Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit leben, steigt weiter an. Und das, obwohl sich die Stadt verpflichtet hat, diese bis 2030 zu beenden. Das DRUGLAND Ensemble besetzt den sogenannten Platz im Draußen neu und erzählt von gesellschaftlichen Utopien, Aufstand und von den vielen unsichtbaren Menschen. Es teilt eigene Erfahrungen mit Widerständigkeit: Vom Konsum als Ausstieg, Mut und gemeinsamen solidarischen Räumen.

ON MY WAY HOME

Nächster Termin: 2.5.2025

Rautenstrauch-Joest-Museum

Was heißt „Wiedergutmachung“? Wie wird jemand vom „Objekt“ zum „Subjekt“? ON MY WAY HOME ist Performance, Film und Gespräch. Es vermittelt über persönliche Geschichten Nähe zu Demokratie und Identität aus einer dekolonialen Perspektive. Zeit wird auf nicht-lineare Weise behandelt, eine zweite und dritte Chance gegeben (und so viele, wie nötig) – damit neue Erzählungen, neue Paradigmen entstehen und wir gemeinsam Widerstand leisten.

Erb-beben @Kiosk

Nächster Termin: 2.5.2025

Orangerie Theater

In der Solo-Performance "Erb-beben", die sich zwischen Tanz, Erzählung, Poesie und Musik bewegt, widmet sich der Künstler Dessa Ganda dieser Zerrissenheit zwischen Ausbeutung, Unterdrückung, Umweltzerstörung und Rechtsextremismus demokratische Werte wie Gleichheit und Gerechtigkeit.

un_unterbrochen. Sprechen über rechte Gewalt

Nächster Termin: 2.5.2025

Raum für alle

Lenauplatz

Rautenstrauch-Joest-Museum

Rund um die Film-Trilogie „EINZELTÄTER: München, Hanau, Halle“ werden die Konstanten rechter Gewalt in Deutschland nachgezeichnet und Narrative darüber kritisch hinterfragt. Ergänzt durch eine Stadtführung zu Orten der rechten Gewalt und einer Podiumsdiskussion wird greifbar, was der Begriff „Einzeltäter“ verschleiert: Die Aneinanderreihung von rechtsextremen Gewalttaten in Deutschland wurde nie unterbrochen.

4. Festival der Religionen

Nächster Termin: 4.5.2025

Bürgerhaus Stollwerck

Das Festival der Religionen bringt Menschen verschiedenster (und keiner) Religionszugehörigkeiten zusammen. Künstler:innen, Religionsvertreter:innen und Expert:innen setzen sich mit Demokratie im Kontext von Religion und Spiritualität auseinander. Ein hinduistisch-daoistisch-konfuzianistsch-christlich-muslimisch-budhhistisch- sikhistisch-jüdisch inspiriertes Freudenfest!

Das Erdreich

Nächster Termin: 5.5.2025

Tauche ein in Das Erdreich – eine theatrale Busreise ins Rheinische Braunkohlerevier. In Bürgewald, am Rand des Tagebaus Hambach, wird Zerfall zur schöpferischen Kraft. Zwischen Forscher:innen, Bewohner:innen und einem mysteriösen Pilz entfaltet sich eine Welt, in der aus Kollaps Neues wächst. Eine immersive Expedition in die verborgene Welt unter unseren Füßen.

Seeing Sound @Kiosk

Nächster Termin: 5.5.2025

TanzFaktur

Das Team von SONA gibt zusammen mit Raphael Netolitzky vom Blindenverein Köln und weiteren Mitgestalter:innen des Virtual Reality Games Einblick in den gemeinsamen Schaffensprozess: von kollektivem Worldbuilding und Sound-Design Workshops zu Ideen, Geschichten, Texten, der Entstehung von Charakteren, Stimmen und Sounds für die virtuelle Welt. Der Abend verbindet den Talk mit Konzerten von Debasish Bhattacharjee, Ramesh Shotham und Keshav Purushotham.

Wir müssen reden: Demokratie @Kiosk

Nächster Termin: 6.5.2025

FWT: Freies Werkstatt Theater

Mit dem Gesprächsformat „Wir müssen reden“ möchte das FWT das Theater als Ort radikaler Imagination herausfordern und neu entwerfen. Der Dialog findet in einer provisorischen „Küche für alle“ im Foyer des FWT statt, die zur Bühne für Begegnung und Austausch wird. Im Anschluss an das Podium lädt eine lange Tafel zum gemeinsamen Essen und zur Diskussion auf Augenhöhe ein.

OSTBEGEGNUNGEN

Nächster Termin: 6.5.2025

Alte Versteigerungshalle

Welche Bilder hast du im Kopf, wenn du an “den Osten” denkst? Nazis, AfD, Jammer-Ossis? Wieso noch vom Osten sprechen? OSTBEGEGNUNGEN beleuchtet die Erfahrungen von Nachwendekindern – der ersten Ost-Generation ohne DDR-Erfahrung, aber mit einem komplexen Erbe. In einer installativen Performance zeigen sie, was Ostidentitäten heute bedeuten und warum wir immer noch über “Ost” und “West” sprechen. Geteilte Geschichten, gemeinsame Zukunft.

FINAL CELEBRATION

Nächster Termin: 7.5.2025

Ehemaliges Autohaus

Im Jahr 2037 kollabiert Volkswagen und damit die deutsche Autoindustrie. Die Gesellschaft zerfällt, eine Allianz extremer Parteien verbietet Autos. Inmitten dieser Krise formiert sich ein geheimer Zirkel – ein Widerstand, eine Trauerfeier oder eine letzte Huldigung. FINAL CELEBRATION ist ein künstlerisches Experiment, bei dem über 20 junge Künstler:innen aus Komposition, Interpretation und Tanz zusammenarbeiten. Mit der interdisziplinären Live-Performance und Installation lädt NULLNULLEINS zu einem besonderen Happening ein.

Medea.Stille

Nächster Termin: 7.5.2025

Comedia Roter Saal

Stefanie Anna Millers Medea.Stille erzählt den antiken Stoff Medea über Liebe und Verrat mit neuer Visualität. Die gehörlose Schauspielerin Cindy Klink verkörpert Medea in einer Inszenierung mit Gehörlosen, Hörgeschädigten und Hörenden. Das Stück schlägt Brücken und beleuchtet Themen wie Ausgrenzung, Inklusion und Gerechtigkeit.

DEMOCRATIC PLAYGROUND

Nächster Termin: 8.5.2025

Rautenstrauch-Joest-Museum

Auf der Bühne ein Quadrat: Welche Position nimmst du ein? Was ist dir wichtig? Aus Klängen, Bewegungen und Worten entsteht ein Dialog, der alle herausfordert. In der Frage, wer was bestimmt und wer mehr Beachtung bekommen muss, zeigt sich der Kern demokratischer Prozesse. DEMOCRATIC PLAYGROUND - exploring the room ist eine Tanz-und Theater-Performance von und mit jungen Performer:innen.

Reimagining Democracy @Kiosk

Nächster Termin: 8.5.2025

Quartier am Hafen, Theodor-Wonja-Michael Bibliothek

Die Theodor Wonja Michael Bibliothek, die erste Schwarze Bibliothek NRWs, lädt ein zu ‘Reimagining Democracy’. Basierend auf der Arbeit vom Choreograf* Zwoisy Mears-Clarke gibt die Künstlerin Virginnia Ogechi Krämer eine performative Lesung  (‘WACHE’) und zeigt das Potenzial von Storytelling, bei der Erschaffung der Zukunft, die wir uns wünschen. Bestseller-Buchautorin und Journalistin Alice Hasters liest aus ihrem letzten Sachbuch ‘Identitätskrise’ und beleuchtet den Einfluss von Identität und Identitätspolitik auf die heutigen demokratisch-kapitalistischen Systeme. 

UNBREAK!

Nächster Termin: 8.5.2025

Alte Feuerwache | Halle

Stellen wir uns ein Happy End vor! Ein Stimmbruchchor aus Menschen, deren Stimmen altersbedingt, im Zuge einer Krankheit oder Transition, fragil geworden sind, erzählt singend und sprechend vom Brechen und Heilen. In UNBREAK! – AUFBRÜCHE IN DIE VERSÖHNUNG verbindet *POLAR PUBLIK persönliche Krisen und gesellschaftliche Risse mit Utopien, sucht hoffnungsvolle Erzählungen und versöhnliche Ausgänge.

TARA

Nächster Termin: 8.5.2025

FWT: Freies Werkstatt Theater

Wenn wir gemeinsam neu anfangen könnten, was wäre uns wichtig? Welche beiseitegeschobenen Ideen aus Geschichte(n) wollen wir mitnehmen? Begebt euch mit dem „Sharing Card Game“ von Anna Kpok in die unendlichen Weiten und Zeiten des Alls und spielt mit uns durch, wie es sein könnte…

Damals-Heute-Morgen

Nächster Termin: 9.5.2025

Rautenstrauch-Joest-Museum

Menschen mit Down-Syndrom werden oft als unpolitisch, nett und kindlich wahrgenommen. Dass das nicht stimmt, zeigen Autor:innen des Magazins Ohrenkuss, indem sie sich zu den Themen Demokratie, Weltpolitik und Menschenrechte äußern.

Lost Paradise

Nächster Termin: 9.5.2025

St. Gertrud

“Die Würde des Menschen ist unantastbar”  - so lautet Artikel 1.1 des deutschen Grundgesetzes. Lost Paradise setzt die ursprüngliche, universelle Gleichberechtigung des Menschen in Kontrast zum neoliberalen Marktplatz. Wie wirkt sich dieser Widerspruch auf unser gesellschaftliches Zusammenleben aus?

MAD PRIDE

Nächster Termin: 11.5.2025

Heumarkt

Wir machen uns laut gegen Rechts und gehen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung friedvoll auf die Barrikaden. Die MAD PRIDE zieht bunt, laut und gemeinsam mit Euch vom Heumarkt zur Alten Feuerwache. In all unseren Farben demonstrieren wir selbstbewusst für Vielfalt und Verschiedenheit.

Big Bääm

Nächster Termin: 11.5.2025

Alte Feuerwache | Halle

Das Ende der MAD PRIDE ist der Anfang von Big Bääm. Es wird richtig wyld und aufregend. Wir feiern mit Musik und lassen uns von eindringlichen Wortbeiträgen ermutigen. Mit dabei sind BUNTES HERZ, Pablonski Bader, Trommelwerk und Äh Nein!.

 

Kiosk

Nächster Termin: 30.4.2025

KIOSK ist unser reisendes Festivalzentrum. Mit Hockern im Gepäck wird KIOSK zur Bar, zum DJ-Pult, zur Mini-Bibliothek oder zur Performance-Bühne. Es schafft überall in der Stadt - dort wo Du es am wenigsten erwartest - Momente der Begegnung und des Miteinanderseins.