SONA - Seeing Sound

Informationen
Zeitraum | 1.-10.5.2025 |
Dauer | 30 Minuten je Zeitfenster |
Sprache | Deutsch |
Künstler:innen | SONA |
Ort |
TanzFaktur
Siegburger Str. 233 W 50679 Köln
Rollstuhl
Gehbehinderung
|
Zugänglichkeit | Audiodeskription |
Hinweis | Es wird keine klassische Audiodeskription angeboten.
|
Darum geht’s
Stell dir vor, du betrittst eine Welt ohne Licht, in der nur Geräusche deine Realität formen. Ausgestattet mit Bewegungserkennung, Kopfhörern und sensorischen Schuhen, tauchst du in die virtuelle Welt ein. Jeder Schritt wird zu einem Geräusch auf einem virtuellen Untergrund – du läufst durch Schnee, einen Wald oder über einen Klangteppich. Ein akustisches Labyrinth fordert deine Orientierung heraus. Künstliche Intelligenzen weisen dir den Weg. Du lernst, die virtuelle Realität mit den Ohren zu sehen.
Darum musst du rein
SONA ist mehr als nur ein Virtual Reality Game. Es ist eine Reise in die Welt blinder Menschen - eine Erfahrung, welche dich die Welt durch neue Sinne erleben lässt. Für das Sommerblut Festival hat sich ein Team aus sehbehinderten und blinden Spielgestalter:innen zusammengetan, um neue Level, Geschichten und Klänge für dieses einzigartige Spiel zu entwerfen.
Pssst!
Am 5. Mai findet ab 19 Uhr im schönen Lichthof der TanzFaktur ein Gespräch rund um den Entstehungsprozess von SONA statt. Der Abend verbindet den Talk mit Konzerten von Debasish Bhattacharjee, Ramesh Shotham und Keshav Purushotham.
Achtung: Das Game findet in absoluter Dunkelheit statt.
Eine Koproduktion des Blindenvereins Köln, dem Sommerblut Kulturfestival, dem Labor für inklusive Kultur von Un-Label und SONA.
Website: https://www.sona-vr.com/
Infos zur Barrierefreiheit
SONA ist ein Virtual Reality Game.
Es findet in absoluter Dunkelheit statt.
Für die Teilnahme musst Du Dich im Raum bewegen.
Es wird keine klassische Audiodeskription angeboten.
Das Spiel ist über das Hören von Geräuschen und gesprochener Sprache erfahrbar. Es ist dadurch zugänglich für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen.
Die im Spiel gesprochene Sprache ist Deutsch.
Assistenzhunde sind in der TanzFaktur herzlich Willkommen, können aber nicht in die Installation mitgenommen werden.
Rollstuhlfahrer:innen und Personen mit Schwerhörigkeit sind herzlich willkommen
Allerdings ist die Installation nicht in vollem Umfang erfahrbar.
Es wäre ein Experiment, das wir zusammen eingehen.
Melde Dich bei Anliegen und Fragen zur Barrierefreiheit gerne bei Katharina (katharina.wuerzberg [at] sommerblut.de).
Melde Dich gerne, wenn Du von der nächsten Bus- oder Bahnhaltestelle abgeholt und zur Veranstaltung begleitet werden möchtest.
Termine
Mitwirkende
Künstlerische Leitung & Konzept | Thomas Meckel |
Game Design | Moritz Wesp |
Projektleitung & Dramaturgie | Josephine Stamer |
Administrative Projektleitung & Accessibility | Adriani Botez |
Mitgestaltungskoordination | Sina Schneller |
Dramaturgie & Springer | Jakob Lorenz |
Sound Design & Sound Workshops | Marcus Zilz |
Worldbuilding Workshops | Christopher Krause |
Technische Beratung & Programmierung | Christian Tronhjem |
Spielgestaltung | Britta Biersch, Okan Çarpi, Eva Dayma, Claudia Elia, Livia Hecker, Sebastian Hill, Fabio Licata, Ralf Maslak, Camilla Moitroux-Fusshoeller, Raphael Netolitzky, Vanessa Noppenberger, Eren Ortas, Kerstin Pöpper, Renée Reinhardt, Lucas Rosenberg, Arne Siebert, Norman von der Weydt, Dariusz Wagner, Ali Yildirim |
Zugänglichkeitsassistenz | Ayda Alimadadi, Carla Gesthuisen, Paul Ruge |
Dokumentationsfilm | Carla Gesthuisen, Nikolai Meierjohann |
Danke an | Nils Rottgardt und Lisette Reuter von Un-Label, Pascal M. Thevapalasuntheran vom RUB-Makerspace, mittendrin e.V.– Beratungsstelle für Inklusion, AVENGERS – für mehr Zugänglichkeit in den darstellenden Künsten, Tim Pauli, Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund |
Sponsoren und Förderer






