Traudl Junge. Im Schatten des Bösen

Informationen
Zeitraum | 1.-3.5.2025 |
Dauer | 80 Minuten |
Sprache | Deutsch |
Künstler:innen | Produktionsbüro Petra P. |
Ort |
Alte Feuerwache | Halle
Melchiorstr. 3 50670 Köln
Rollstuhl
Gehbehinderung
|
Darum geht’s
Ein Theaterprojekt gegen das Vergessen und eine Mahnung, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Daniel Breitfelder als Hitlers Sekretärin, die die letzten Tage des Krieges im Führerbunker miterlebte - schonungslos spricht sie über Verdrängung, Verantwortung und Schuld und lässt auch die Entschuldigung, damals jung gewesen zu sein, nicht gelten. Sophie Scholl war es schließlich auch. Junge Menschen aus der heutigen Zeit erzählen davon, was Widerstand für sie bedeutet.
Darum musst du rein
Beim letzten Sommerblut Festival begeisterte das Produktionsbüro Petra P. mit „Queere Revolution“ (u.a. Nominierung Kölner Theaterpreis). Jetzt setzt es in Zeiten des Erstarkens des Rechtsextremismus mit einem packenden Monolog ein Zeichen - genau 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Das oft als Klischee abgestempelte Mantra „Wehret den Anfängen!“ schwebt die ganze Zeit über der intensiven Aufführung.
Pssst!
Das queere Kollektiv Produktionsbüro Petra P. besteht aus Daniel Breitfelder, Johannes Brüssau und Sebastian Kreyer. Mit ihrer unverwechselbaren Ästhetik lesen sie die unterschiedlichsten Stoffe que(e)r.
Eine Produktion des Produktionsbüros Petra P. in Kooperation mit NS-DOK. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und der Bezirksvertretung Köln Innenstadt.
Mitwirkende
Schauspiel | Daniel Breitfelder, Sebastian Kreyer |
Konzept | Produktionsbüro Petra P. |
Regie & Text | Sebastian Kreyer |
Bühnenbild & Kostüm | Daniel Breitfelder |
Video | Johannes Brüssau |
Sponsoren und Förderer


