Reimagining Democracy @Kiosk

Informationen
Zeitraum | Donnerstag, 8.5.2025 |
Künstler:innen | Alice Hasters & Virginnia Ogechi Krämer |
Ort |
Quartier am Hafen, Theodor Wonja Michael Bibliothek
Poller Kirchweg 78-90, 51105 Köln
Rollstuhl
Gehbehinderung
|
Zugänglichkeit | Deutsche Gebärdensprache |
Hinweis | Der Veranstaltungsraum ist zugänglich für Rollstuhl-Nutzer:innen. |
Darum geht´s
Die Theodor Wonja Michael Bibliothek, die erste Schwarze Bibliothek NRWs, lädt ein zu ‘Reimagining Democracy’.
Darum musst du hin
Basierend auf der Arbeit von Zwoisy Mears-Clarke (Choreograph*in und Community Organizer) zeigt Künstler*in und Performer*in Virginnia Ogechi Krämer in der performativen Lesung WACHE die Wichtigkeit des Geschichtenerzählens bei der Erschaffung der demokratischen Zukunft, von der wir träumen. Buchautorin und Journalistin Alice Hasters liest aus ihrem Sachbuch ‚Identitätskrise‘ und beleuchtet dabei den Einfluss von Identität und Identitätspolitik auf demokratisch-kapitalistische Systeme.
Pssst!
Bei beiden Events steht die kraftvolle Wirkung von Erzählungen auf die Demokratie im Fokus. Kommt vorbei!
In Kooperation mit der TWM Bibliothek.
WACHE bildet den Auftakt eines vielschichtigen Erzählfadens, der zwischen Zeiten, Räumen und Perspektiven wandert. Figuren und ihre Leben treten in den Vordergrund, während ihre Geschichten sich zwischen Rändern, Vorstellungen von Modernität und unvorhersehbaren performativen Öffnungen entfalten. Ihre Existenz hängt davon ab, dass sie weitergegeben und jedes Mal neu erzählt werden – veränderlich, lebendig, widerständig.
In "Namenlose Wache", einer Geschichte von Zwoisy, entsteht ein Mythos um die Figur Wache. In Waches Welt lebt die gesamte Gesellschaft auf einem riesigen Schiff – erbaut aus dem Holz alter Sklavenschiffe. In diesem schwankenden Kosmos verknoten sich Verwandtschaft, Gemeinschaft und das Unbekannte immer tiefer miteinander.
"Pink", geschrieben von Ogechi, entspringt Zwoisys Geschichte – als Übersetzung eines Traumes von einer 3D-Installation, in der giftige Massen, eine Sammlung des Dazwischen und weiche Bäusche miteinander verflochten werden. Diese Erzählung beschreibt Erinnerungs- und Verdrängungsbewegungen, die in spiralförmigen Reflexionen über Afrohaar und Polly Pocket ineinandergreifen.
Infos zur Barrierefreiheit
Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache (DGS) verdolmetscht.
Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich.
Wir können rollstuhlgerechte Plätze reservieren.
Die Toilette ist ebenerdig zugänglich. Die Toilette ist leider nicht nutzbar für Rollstuhlfahrende, da die Toilettenkabinen für Rollstuhlnutzer:innen zu klein sind.
Blindenführ- und Assistenzhunde sind herzlich Willkommen.
Melde Dich gerne, wenn Du von der nächsten Bus- oder Bahnhaltestelle abgeholt und zum Veranstaltungsort begleitet werden möchtest.
Melde Dich bei Anliegen und Fragen zur Barrierefreiheit gerne bei Katharina: katharina.wuerzberg [at] sommerblut.de.
Mitwirkende
Moderation | Omelie Impundu |
Sponsoren und Förderer


