DEMOCRATIC PLAYGROUND

Informationen

Zeitraum 8.-10.5.2025
Dauer 60 Minuten
Sprache Deutsch
Künstler:innen Elbers/Zhukov
Ort
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33
50676 Köln
Rollstuhl Gehbehinderung
Zugänglichkeit Audiodeskription Touch Tour

Darum geht's

Auf der Bühne ein Quadrat, eine Spielfläche: Welche Position nimmst du ein, wie verhältst du dich, wenn jemand eine Gegenposition einnimmt? Was ist dir wichtig? Was passiert, wenn noch andere dazu kommen? Schon sind wir in einem dynamischen demokratischen Prozess. DEMOCRATIC PLAYGROUND - exploring the room ist eine Tanz-und Theater-Performance von und mit Jugendlichen. 

Darum musst du rein

Die Gruppe um das Künstler:innen-Duo Elbers/Zhukov macht Demokratie erlebbar. In ihrer kollaborativen Arbeitsweise haben sie Stimmen und Gedanken zu gesellschaftlichen Prozessen gesammelt. Die Theorie bleibt vor der Tür und der Kern demokratischer Prozesse steht im Fokus: Verhandlungsbereitschaft, das Aushalten von Meinungsverschiedenheiten und der Mut, die eigene Perspektive zu wechseln. Aus Klängen, Bewegungen und Worten entsteht ein Dialog, der alle herausfordert.

Pssst!

Seit 2005 arbeiten die Choreografin Stefanie Elbers und der Regisseur Oleg Zhukov zusammen. Ihre gemeinsame künstlerische Arbeit zeichnet sich durch die aktive Einbeziehung von Jugendlichen aus, deren Erfahrungen die Grundlage der kreativen Prozesse bilden.

 

DEMOCRATIC PLAYGROUND - exploring the room ist eine Koproduktion des FFT Düsseldorf und Sommerblut Kulturfestival.

Die Produktion wird gefördert durch die Kunststiftung NRW, Wir helfen e.V., sowie Take-off: Junger Tanz durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. „Take-off: Junger Tanz“ ist eine Kooperation Düsseldorfer Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen unter der Gesamtleitung des tanzhaus nrw.

Infos zur Barrierefreiheit

Beide Vorstellungen am 10. Mai werden von einer Audiodeskription begleitet.

Zur Nutzung der Audiodeskription können eigene Kopfhörer mitgebracht werden. Der Anschluss funktioniert über einen einfachen Mini-Klinken-Stecker.

Zusätzlich gibt es vor beiden Vorstellungen am 10. Mai eine Touch Tour mit Physical Introduction. Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich. 
Wir können rollstuhlgerechte Plätze reservieren.

Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Blindenführ- und Assistenzhunde sind herzlich Willkommen.

Melde Dich gerne, wenn Du von der nächsten Bus- oder Bahnhaltestelle abgeholt und zum Veranstaltungsort begleitet werden möchtest.

Melde Dich bei Anliegen und Fragen zur Barrierefreiheit gerne bei Katharina: katharina.wuerzberg [​at​] sommerblut.de.

Termine

Do 8.5.2025 11 Uhr
Rautenstrauch-Joest-Museum
Do 8.5.2025 18 Uhr
Rautenstrauch-Joest-Museum
Sa 10.5.2025 11 Uhr
Rautenstrauch-Joest-Museum
Sa 10.5.2025 15 Uhr
Rautenstrauch-Joest-Museum

Mitwirkende

Künstlerische Leitung Stefanie Elbers, Oleg Zhukov
Musikalische Leitung Kornelius Heidebrecht
Bühnenbild & Kostümbild Dilara Göksugür
Produktionsleitung & Künstlerische Mitarbeit Kamila Kurczewski
Produktionsassistenz Nizar Ebrahim
Darstellende Carlotta Kramer, Frieda Küppers, Addy Nascente, Nicole Kamenezkaja, Fynn Gregorius, Leonie Engels, Sabrina Adaeze-Ukandu, Nellie Brouwers, Luca Marie Brankamp, Hugo von Chamier, Maksim Kaliuzhnyi, David Aguirre Martinez, Kolja Heidebrecht

Sponsoren und Förderer