UNBREAK!

Informationen
Zeitraum | 8.-11.5.2025 |
Dauer | ca. 90 Minuten |
Sprache | Deutsch |
Künstler:innen | *POLAR PUBLIK |
Ort |
Alte Feuerwache | Halle
Melchiorstr. 3 50670 Köln
Rollstuhl
Gehbehinderung
|
Darum geht’s
Stellen wir uns gemeinsam ein Happy End vor! Ein Stimmbruchchor, bestehend aus Menschen, deren Stimmen altersbedingt, im Zuge einer Krankheit oder Transition fragil geworden sind, erzählt singend und sprechend vom Brechen – und vom Heilen.
Darum musst du rein
In ihrer musiktheatralen Inszenierung UNBREAK! – AUFBRÜCHE IN DIE VERSÖHNUNG sucht die Künstlerinnengruppe *POLAR PUBLIK hoffnungsvolle Erzählungen und versöhnliche Ausgänge. Und sie sucht dort, wo man diese nicht erwartet: in den Rissen gesellschaftlicher Spaltung und den Scherbenhaufen persönlicher Krisen.
Pssst!
Bei der Recherche begleitet wurde *POLAR PUBLIK von Forscher:innen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Persönliche Bruch-Erfahrungen verknüpfen sich so mit wissenschaftlichen Beobachtungen und Utopien. Ein Abend, der die Hoffnung in dem findet, was uns Angst macht.
Eine Produktion von *POLAR PUBLIK in Kooperation mit der studiobühneköln, dem Sommerblut Kulturfestival, dem Friedensbüro der Stadt Augsburg und dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, Aktion Mensch, die Kunststiftung NRW, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW sowie das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste.
Infos zur Barrierefreiheit
Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich.
Rollstuhlgerechte Toiletten sind vorhanden.
Blindenführ- und Assistenzhunde sind herzlich Willkommen.
Die nächsten Parkplätze für Menschen mit Behinderung befinden sich am Sudermanplatz.
Melde Dich gerne, wenn Du von der nächsten Bus- oder Bahnhaltestelle abgeholt und zum Veranstaltungsort begleitet werden möchtest.
Melde Dich bei Anliegen und Fragen zur Barrierefreiheit gerne bei Katharina: katharina.wuerzberg [at] sommerblut.de.
Mitwirkende
Konzept & Text | *POLAR PUBLIK und Ensemble |
Regie | Eva-Maria Baumeister |
Komposition | Oxana Omelchuk |
Bühnebild & Kostümbild | Lena Thelen |
Choreografie | Sonia Franken |
Chorleitung | Ute Eisenhut |
Dramaturgie | Nina Rühmeier |
Produktion | Eva Maria Müller |
Produktion | Adrian Aram Kassargian |
Gesang | Ute Eisenhut |
Posuane | Yoshiki Matsuura |
Schauspiel | Fiona Metscher |
Sponsoren und Förderer








