Das Erdreich

Informationen
Zeitraum | 5.-10.5.2025 |
Dauer | 3 Stunden 30 Minuten |
Sprache | Deutsch |
Künstler:innen | Christoph Steć, Nadine Schwitter |
Darum geht’s
Was passiert nach dem Zusammen·bruch?
Ist dann alles zu Ende?
Wirklich?
Was, wenn der Zusammen·bruch nicht das Ende wäre?
Sondern der Anfang von etwas Neuem?
Das Erd·reich nimmt dich mit auf eine Bus·reise ins Rheinische Braun·kohle·revier.
Dort wurde jahrzehnte·lang Kohle abgebaut.
Mit Baggern.
Es gibt tiefe Löcher in der Erde.
An genau diesen Orten entsteht heute Unerwartetes:
Das Dorf Bürge·wald liegt am Rand des Tagebaus Hambach.
Es ist fast verlassen.
Aber jetzt entsteht etwas Neues dort.
Aus Zerfall entsteht neue Kraft.
Darum musst du mit·fahren
Die Busreise dauert 3 Stunden.
Sie führt zu verborgenen Orten der Verwandlung.
Auf der Fahrt hörst du eine Führung über Kopf·hörer.
So begegnest du geheimnisvollen Wesen.
Sie erschaffen Neues am Ort der Zerstörung.
Du kannst von Wissenschaftler*innen etwas Neues lernen.
Neues über die Weisheit der Erde.
Neue Ideen vom Umgang mit dem Boden.
Und es geht um einen gemeimnis·vollen Pilz.
Er verwandelt Landschaft und Menschen.
Tauche ein in das Erd·reich.
In die verborgene Welt unter unseren Füßen.
Lerne, wie aus einen Zusammen·bruch Zukunft wird.
Ein Stück über Veränderung, die Zukunft und die Kraft der Erde.
Mitwirkende
Schauspiel & Text | Arwen Schünke, Mira Wickert, Nadine Schwitter |
Text & Regie | Christoph Steć, Nadine Schwitter |
Text & Dramaturgie | Charlotte Luise Fechner |
Musik & Sound Design | Wolfgang Pérez, Tim Löhde |
Technik & Bühnenbild | Jens Mühlhoff |
Bühnenbild | Julie Teuber |
Kostümbild | Blanca Barbat |
Projektleitung | Yannick Warkus |
Theaterpädagogik | Ria Unverzagt |
Expert:innen | Andreas Pfennig, Bernd Servos |
Sponsoren und Förderer








