FINAL CELEBRATION

Informationen
Zeitraum | Mittwoch, 7.5.2025 |
Dauer | 4 Stunden |
Sprache | Deutsch und Englisch |
Eintritt | Eintritt frei |
Künstler:innen | Studierende der Hochschule für Musik und Tanz |
Ort |
Ehemaliges Autohaus
Osker-Jäger-Straße 97-99 50825 Köln Deutschland
Rollstuhl
Gehbehinderung
|
Darum geht’s
FINAL CELEBRATION ist Englisch.
So spricht man es aus: Feinel Sele·breyschn.
Übersetzt heißt es: Abschluss·feier.
Das Stück spielt im Jahr 2037.
Die Firma Volkswagen hat sehr lange Zeit Autos hergestellt.
Aber jetzt ist sie zusammen·gebrochen.
Viele Firmen in Deutschland sind in einer Krise.
Viele Menschen haben keine Arbeit.
Städte verfallen.
Die politische Ordnung zerbricht.
Eine Zusammen·schluss extremer Parteien verbietet Autos.
Viele Menschen finden das gut.
Es ist gut für den Klima·schutz.
Aber andere Menschen nutzen diese Veränderung für sich selbst.
Nur noch sehr wenige sehr reiche Menschen können Autos nutzen.
In dieser Zeit gründet sich eine kleine geheime Gruppe.
Manche sagen:
Es ist eine Widerstands·gruppe.
Andere sagen:
Es ist eine stille Trauer·feier.
Und wieder andere sagen:
Es ist eine Abschluss·feier.
Die letzte Feier einer vergangenen Zeit.
Darum musst du rein
Das Stück der Gruppe NULL·NULL·EINS ist eine Live-Performance.
Ein einzigartiges Ereignis beim Sommerblut Festival:
Für einen Abend verwandelt sich das frühere Auto·haus Dresen zu einem außergewöhnlichen Veranstaltungs·ort.
Pssst!
NULL·NULL·EINS ist eine Gruppe von mehr als 20 Künstler*innen.
Zusammen denken sie über wichtige Themen nach.
Sie probieren Dinge aus.
Und dazu laden sie sich Gäste ein.
Gäste aus verschiedenen Bereichen von Kunst.
Im Mittel·punkt stehen wichtige Fragen zu unserem Zusammen·leben.
Für FINAL CELEBRATION arbeiten sie seit Oktober 2024 zusammen.
Termine
Mitwirkende
Künstler:innen der HfMT Köln | Veroniki Rezai Ahvanoe, Simon Bahr, Tom Belkind, Anne-Sophie Lilith Bodenkamp, Zhao Di, Jonas Evenstad, Alex Hren, Tiago Jesus, Swantje Kawecki, Adrian Laugsch, Kateryna Liashchevska, Izumi Maekawa, Lis Marti, Vanessa Melde, Aline Sarah Müller, Jongsung Oh, Hannah Otto, Katharina Rummenhöller, Sharon Tadmor, Joan Tan, Irene Tanuwidjaja, Eftichis Vittorakis, Maria Zwerschke |
Künstlerische Leitung | Brigitta Muntendorf |
Praxis-Coach | Thomas Moore |
Technische Leitung | Simon Spillner |