OSTBEGEGNUNGEN

Informationen

Zeitraum 6.-10.5.2025
Dauer 90 Minuten
Sprache Deutsch
Künstler:innen Luisa Bäde, Karolin Benker, Josefine Luka Simonsen
Ort
Alte Versteigerungshalle
Marktstraße 10, 50968 Köln
Rollstuhl Gehbehinderung

Darum geht's

Welche Bilder hast du im Kopf, wenn du an “den Osten” denkst? Nazis, AfD, Jammer-Ossis? Klischees gibt’s genug, aber hier sind wir: die erste Post-Ost Generation - aufgewachsen zwischen Ostsee und Stiefelnazis, Plattenbau und Reihenhaus, Bravo-Hits und Vita Cola.
Als Nachwendekinder (ab 1987 geboren) haben wir die DDR nie bewusst erlebt. Ob wir wollen oder nicht, macht man uns oft zu den inoffiziellen Ost-Beauftragten. Tatsächlich könnten wir heute die gesellschaftlichen Gestaltenden der Gegenwart und Zukunft sein - wenn man uns lässt!  

Darum musst du rein 

In der installativen Performance begegnen sich Ost und West: Zusammen mit den Stimmen anderer Nachwendekinder machen sich die Künstler:innen Luisa Bäde, Karolin Benker und Josephine Luka Simonsen auf, die Vielfalt ostdeutscher Biografien sichtbarer zu machen und Klischees aufzubrechen. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung sagen sie: Es ist Zeit in den Austausch zu kommen und voneinander zu lernen!

Pssst! 

Die installative Performance in der Alten Versteigerungshalle besteht aus verschiedenen Stationen, die für ein immersives und spannendes Erlebnis sorgen!

 

Ein Projekt des Ensemble 2030 des Theater der Keller in Kooperation mit dem Sommerblut Kulturfestival.
Gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Infos zur Barrierefreiheit

Die Veranstaltung findet in der Alten Versteigerungshalle statt. 

Alle Räume sind barrierefrei zugänglich.
Es gibt keine rollstuhlgerechte Toilette in der Alten Versteigerungshalle. Wir arbeiten an einer mobilen Lösung.

Das Publikum bewegt sich durch die installative Performance. Es sind kurze Fußwege innerhalb des Veranstaltungsortes notwendig (tragbare Stühle vorhanden).

Blindenführ- und Assistenzhunde sind herzlich Willkommen. 

Melde Dich gerne, wenn Du von der nächsten Bus- oder Bahnhaltestelle abgeholt und zur Veranstaltung begleitet werden möchtest.

Melde Dich bei Anliegen und Fragen zur Barrierefreiheit gerne bei Katharina (katharina.wuerzberg@sommerblut.de).

Termine

Di 6.5.2025 19:30 Uhr
Alte Versteigerungshalle

Einlass ab 19 Uhr

Mi 7.5.2025 19:30 Uhr
Alte Versteigerungshalle

Einlass ab 19 Uhr

Fr 9.5.2025 19:30 Uhr
Alte Versteigerungshalle

Einlass ab 19 Uhr

Sa 10.5.2025 19:30 Uhr
Alte Versteigerungshalle

Einlass ab 19 Uhr

Mitwirkende

Künstlerische Leitung, Co-Regie, Film & Performance Luisa Bäde
Künstlerische Leitung, Co-Regie, Choreographie & Performance Josefine Luka Simonsen
Künstlerische Leitung, Co-Regie, Text & Performance Karolin Benker
Szenographie Kiki Sandoval Pickert
Videoinstallation & Live-Kamera Nathan Pramudiya Ishar
Komposition & Sound Design Benedikt Fuchs
Projektleitung Anna Sander
Produktionsleitung Sophie Stroux
Outside- Eye Trace Müller
Technische Leitung & Licht Jan Kutscher
Öffentlichkeitsarbeit Joelle Anouk Kannapin
Grafikdesign Marie Ronniger
von und mit den Stimmen der Teilnehmenden der Workshoplabore Köln & Weimar

Sponsoren und Förderer