democracy needs you
Der Titel des Festivals ist 2025: democracy needs you.
Das ist Englisch.
So spricht man es aus: die·mo·krä·ßie nieds ju.
Übersetzt heißt es:
Die Demokratie braucht dich.
Was bedeutet das?
Demokratie bedeutet:
Alle Menschen in einem Land dürfen frei mit·reden und mit·bestimmen.
Sie wählen die Regierung.
Sie können überall ihre Meinung sagen.
Aber:
Demokratie gibt es nicht geschenkt.
Wir alle müssen etwas dafür tun.
Wir müssen gemeinsam für unsere Freiheit kämpfen.
Darum ist das das Motto des 24. Sommerblut Festivals.
Warum genau jetzt?
Viele Menschen haben bei den letzten Wahlen die AfD gewählt.
Viele Menschen sind rechts.
Sie achten die Menschen·rechte nicht.
Sie sind gegen Inklusion.
Sie finden:
Es sollen keine geflüchteten Menschen mehr nach Deutschland kommen.
Und sie sind gegen Demokratie.
Darum ist jetzt Zeit, die Demokratie zu verteidigen.
Mit Tanz, Theater, Performance, Musik und Gesprächen.
Wir wollen auf rechte Gewalt schauen.
Welche Folgen hatte sie früher?
Und welche Folgen hat sie jetzt?
Wir wollen neue Formen des Zusammen·lebens ausprobieren.
Die Eröffnung ist am 30. April.
Zur Eröffnung setzen die Gruppe „Unusual Symptoms“ und die Choreografin Adrienn Hód ein starkes Zeichen für Vielfalt .
Im Stück Harmonia werfen sie alte Vorstellungen vom Körper über Bord.
Sie zeigen uns einen neuen Blick auf Körper.
In DEMOCRATIC PLAYGROUND wollen junge Performer*innen heraus·finden:
Wie können wir wirklich demokratisch handeln?
Zusammen mit dem Freien Werkstatt Theater und Anna Kpok geht es um neue Ideen.
Für eine neue Zukunft.
Wie könnte es sein?
Im Live-Film-Theater·projekt „The Future is Unwritten“ kann man erfahren:
Was sind die Folgen von rechter Politik?
Und OST·BEGEGNUNGEN schafft Begegnungen zwischen „Ost“ und „West“.
Lasst uns in den Austausch gehen.
Wege finden.
Und Wege bauen.
Durch die Kunst und für die Demokratie.